Die Anforderungen an den modernen Anlagen- und Rohrleitungsbau sind heute enorm. Lediglich Spezialisten mit jahrelanger Erfahrung und leistungsstarkem, an die Anforderungen ausgerichteten Maschinenpark sind in der Lage, den höchsten Ansprüchen gerecht zu werden. Ob produzierendes Gewerbe, Hüttenwerke, Kraftwerke oder die chemische Industrie, alle vertrauen der RKM – Arens Anlagenbau GmbH, von der Situations-Analyse über das Engineering, die Montage-Ausführung mit Inbetriebnahme bis zur abschließenden Dokumentation, ihre Projekte an. Bei kompletten Lösungen ebenso wie beispielsweise bei Reparaturen.
Ob hochwarmfeste Werkstoffe zum Einsatz kommen oder ein hohes Maß an Reinheit verlangt wird, wir werden den Anforderungen gerecht.
Fernwärmerohrleitungsbau
Wesentlicher Gesichtspunkt der Fernwärmenutzung ist die Möglichkeit, den Wirkungsgrad von thermischen Kraftwerken zu erhöhen, indem man mittels Kraft-Wärme-Kopplung Wärmeleistung zwischen den Turbinenstufen auskoppelt. Wasser ist mit seinem hohen spezifischen Wert für die Wärmekapazität besonders geeignet als Medium für den Wärmetransport. Das Medium wird in wärmegedämmten Rohrleitungen in einem kontinuierlichen Kreislauf gefördert. Beim Verbraucher erfolgt die Wärmeübergabe mit Hilfe einer Übergabestation, die aus verschiedenen Komponenten bestehen kann.
Zum Leistungsspektrum der RKM – Arens Anlagenbau GmbH gehören insbesondere die Lieferung und Montage von kompletten Fernwärmerohrleitungssystemen inkl. Bauleistungen, Nachisolierarbeiten mit Installation der standardmäßigen Leckwarnsysteme, sowie Anbohrungen für Abzweiger in Betrieb befindlicher Fernwärmerohrleitungen mit Anbohrtechnik Tonisco und ABB.
Hochdruckrohrleitungsbau
Wir können mit Druck umgehen und bieten für die Planung und Ausführung von HD-Rohrleitungssystemen in Kraftwerken, Müllverbrennungsanlagen oder für industrielle Prozeßdampfsysteme die komplette Leistung zum Neubau wie auch zur Instandhaltung bestehender Anlagen an.
Hierzu gehören: Projektmanagement, System- und Anlagenplanung, System- und Dimensionierungs-berechnung, Erstellung der Konstruktions- und Vorprüfunterlagen, Beschaffung, Spoolfertigung und Montage, Abnahme, Dokumentation, Inbetriebnahme und Probebetrieb, Funktionsprüfung und Instandhaltung, Überprüfung des Halterungskonzeptes, sowie Austausch und Umbaumaßnahmen.